Häufig gestellte Fragen
Ab welchem Alter / welcher Körpergröße kann man bei Ihnen Kartfahren?
Ab einer Körpergröße von 130 cm ist das Kartfahren bei uns problemlos möglich! Für Kinder ab 1 Meter Körpergröße ist das Mitfahren im Doppelsitzer als Beifahrer zusammen mit einem Erwachsenen Fahrer gerne möglich. Das Kind sollte am besten schon 5 Jahre alt sein um eine ausreichende Stabilität der Nackenmuskulatur zu gewähren.
Menschen von 130-155cm sitzen in speziellen Karts die auf diese Körpergröße eingestellt ist. Diese Karts haben 5,5PS statt 6,5PS und zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie z.B. Sicherheitsgurte.
Menschen ab 155cm passen in die kleinen Karts nicht mehr hinein und fahren dann in den Basiskarts.
Die Sitze lassen sich verschieben und Pedale erweitern um Ihnen den größtmöglichen Komfort zu bieten. Zögern Sie nicht, sprechen Sie uns einfach an!
Gibt es eine Gewichtsbegrenzung oder maximale Körpergröße?
Gewichtsbegrenzung Basiskart/Profikart/Handicapkart = 130kg
Gewichtsbegrenzung Doppelsitzer Gesamt = 200kg
Bitte beachten Sie dabei, dass je nach Körperbau auch trotz des zulässigen Körpergewichtes die Schalensitze zu schmal sein könnten und nicht in der Breite verstellbar sind. Ein Probesitzen vorab ist natürlich gerne möglich.
maximale Körpergröße = 2,10m
Bitte beachten Sie dabei, dass durch verschiedene Faktoren wie Körperstatur und Beinlänge zum Beispiel auch bei unter 2,10m Körpergröße ein Fahren unter Umständen nicht möglich ist. Ein Probesitzen vorab ist natürlich gerne möglich.
Ich bin noch nie Kart gefahren. Was muss ich denn beachten? Kann das jeder?
Bislang haben wir jedem das Kartfahren beigebracht! 😉
Sie bekommen bei uns eine Fachgerechte und intensive Einweisung in den Kartsport. Bitte achten Sie auf sportliche Bekleidung.
Beachten Sie bitte auch weiter unten auf dieser Seite die Frage nach der Bekleidung, Bahnordnung und Flaggenkunde.
Wie sollte ich angezogen sein?
Sie brauchen keine Schutzanzüge oder ähnliches, bitte kleiden Sie sich einfach sportlich/praktisch. Geschlossene Schuhe sind Pflicht, also tragen Sie aus Sicherheitsgründen bitte keine Flip-Flops, hochhackige Schuhe o.ä. Wenn Sie einen eigenen Integralhelm, Sturmhaube oder Handschuhe haben, dürfen Sie sie gerne mitbringen. Damen und Herren mit langen Haaren sollten ein Haargummi mitbringen, da die Haare so einfacher im Helm untergebracht werden können. Schals/Halstücher könnten beim Fahren abgehen, also tragen Sie sie bitte nur auf eigene Gefahr. Bitte nehmen Sie keine Wertgegenstände ins Kart. Beim Fahren könnten Sie aus dem Kart fallen. Wir übernehmen keine Haftung in diesen Fällen.
Im Winter empfehlen wir das Fahren mit Handschuhen.
Welche Sicherheitshinweise und Regeln gilt es zu beachten?
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie daher die Sicherheitshinweise. Wer sich nicht an die Spielregeln hält, wird herausgewunken und darf nicht weiterfahren.
- Bitte setzen Sie sich einen passenden Helm auf und verschließen Sie ihn.
- Jacken schließen! Schals oder Halstücher vor der Fahrt ablegen!
- Bei langen Haaren, diese unter den Helm stecken!
- Fahnen beachten!
- Wir übernehmen keine Haftung für Kleidung und Wertgegenstände!
- Bei Nichtbeachten dieser Regeln werden die Karts gedrosselt. Bei weiteren Vergehen wird das Rennen abgebrochen und das Geld nicht zurückerstattet!
- Während des Rennens min. 1 m Abstand zum Vordermann halten!
- Während des Rennens nicht aus dem Kart steigen!
- Gas und Bemse nie gleichzeitig betätigen!
- Beide Hände am Lenkrad lassen!
- Sollten Sie oder Ihre Mitfahrer durch eine Kollision o.Ä. mit dem Kart feststecken (es gibt keinen Rückwärtsgang), gehen die Warnleuchten an. Sobald alle Karts stehen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter sofort. Bitte bleiben Sie zu jeder Zeit im Kart sitzen!
- Bei defektem Kart die Hand heben und auf Hilfe warten.
- Sollten Sie sich während der Fahrt schlecht fühlen können Sie einfach die Runde zu Ende fahren und in die Boxengasse zurückkehren.
- Bewusstes Auffahren und grob fahrlässiges Herbeiführen von Unfällen ist verboten!
- Wird das Kart durch grob fahrlässige Fahrweise beschädigt, wird kein Ersatzkart gestellt! Zudem kann dem Verursacher der Schaden in Rechnung gestellt werden!
- In der Boxengasse Schrittempo fahren! (5 km/h)
- Bis Motorstillstand im Kart sitzen bleiben!
- Vorsicht beim Ein- und Aussteigen! Verbrennungsgefahr!
Was bedeuten die Flaggen?
Flagge | Bedeutung |
![]() |
Rennstart /Rennen freigegeben |
![]() ![]() |
Vorsicht Unfall – Überholverbot – Alle anhalten! |
![]() ![]() |
Rennen beendet/ Rennabbruch |
![]() |
Schnelleres Kart überholen lassen |
![]() |
Zieldurchfahrt /Rennen beendet |
Muss ich bei Ihnen reservieren?
Wir empfehlen dringend vorab zu reservieren, da es bei uns mitunter sehr voll werden kann und die Strecke eine begrenzte Kapazität hat. Ohne eine Reservierung gibt es keine Fahrgarantie! Bei größeren Gruppen ist immer eine Reservierung notwendig! Innerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0179 – 2632077.
Besuchern die nicht aus Erfurt kommen, raten wir zu einer Reservierung!
Darf ich meinen eigenen Helm mitbringen?
Ja! Aber nur wenn es ein Motorrad-Integralhelm ist. Ein Bild von einem solchen Helm ist weiter unten zu finden.
Bitte beachten Sie, dass bei einem möglichen Unfall Ihr Gesicht durch Ihren Helm geschützt ist. Go-Karts haben keine Airbags…
Dürfen wir eigene Speisen und Getränke mitbringen?
Nein, das gestatten wir nicht. In unserem Bistro gibt es aber eine Vielzahl von Getränken zu sehr fairen Preisen.
Sollte das Geburtstagskind eine Torte/Kuchen mitbringen, ist das absolut kein Problem! Bitte sprechen Sie dies jedoch vorher mit uns ab.
Warum muss ich eine Kundenkarte erwerben? Kann ich auch ohne fahren?
Mit dem Umzug in die neue Halle haben wir auch eine komplett neue Zeitmessanlage, Kundenverwaltung, Kassensystem und andere IT-Systeme angeschafft. Diese Systeme funktionieren nicht ohne eine Kundenkarte, sie können ohne Karte also nicht Kartfahren.
Folgende Stammdaten sind notwendig um sich zu registrieren:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Foto
Optional können Sie noch eine Email-Adresse angeben.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder gar verkauft. Sie sind nur zum Betrieb des Kart-Centers erforderlich.
Gibt es eine Außenstrecke?
Ja gibt es! Bei gutem Wetter und trockener Fahrbahn öffnen wir die Tore und ein Teil der Rennstrecke verläuft dann draussen. Aufgrund behördlicher Auflagen zum Umwelt- und Emmissionsschutz dürfen wir nur innerhalb unserer regulären Öffnungzeiten die Außenstrecke betreiben (auch in den Ferien erst ab 16 Uhr unter der Woche)
Ist die Bezahlung mit EC-Karte möglich?
Ja, eine Zahlung mit in Deutschland ausgestellten EC- und Debitkarten ist möglich bei uns.
Bei (Business-)Kreditkarten sowie American Express und ausländischen Karten ist eine Zahlung erst ab 100€ möglich, da für diese Kartentypen vom Zahlungsdienstleister weitaus höhere Transaktionsgebühren für uns fällig werden.
Kann ich mit meiner GoPro (bzw. einer Action-Kamera) filmen?
Aber sicher. Es gibt nur ein paar Punkte zu beachten:
- Bitte achten Sie darauf niemanden zu Filmen, der nicht gefilmt werden möchte. Also Personen vorher um Erlaubnis fragen!
- An unseren Karts und Helmen ist das Anbringen von Gegenständen verboten.
- Bitte stellen Sie absolut sicher, dass die Kamera nicht vom Helm fällt. Wir haften nicht für Schäden.
Was ist dieser KartWalk?
Der KartWalk ist eine Plattform ca. 3m über der Rennstrecke und deckt 2/3 der Länge der Rennstrecke ab. Sie können über eine Treppe hinaufsteigen und dem Renngeschehen aus der Vogelperspektive zusehen. Wir dachten, wir bauen mal was cooles 😉
Ich würde gerne bei Ihnen werben. Wie geht das?
Gerne! Schicken Sie uns einfach eine Mail über das Kontaktformular!
Es gibt 3 Orte an denen Ihre Werbung sein könnte:
- Auf der Sponsorentafel hinter dem Siegertreppchen
- Auf dem KartWalk
- Auf den Karts
Sagen Sie uns einfach wo Sie am liebsten werben wollen.
Wieso fahren Kinder- und Basis-/Profikarts gemischt auf einer Strecke?
Als zentral angesiedelte Kartbahn mit vielen verschiedenen Kart-Typen decken wir ein sehr breites Besucherfeld ab und haben Gäste im Alter ab 5 Jahren, Familien, Menschen mit Behinderung, Junggesellenabschiede, Firmenfeiern, Anfänger sowie passionierte Amateure und echte Profis zu Gast.
So viele verschiedene Menschen und Ansprüche zufriedenstellend unter einen Hut zu bekommen ist leider gar nicht so einfach, vor allem wenn man allen ein schönes Erlebnis bieten möchte ohne Ausgrenzung bei teils sehr hohen Besucherzahlen.
Wir haben über die Jahre verschiedene Konzepte (z.B. feste Besucherzeiten für Kinder und Erwachsene oder die Rennen abwechselnd nur mit einem Kart-Typen fahren zu lassen) ausprobiert und sind zum Schluss gekommen, dass ein nach Kart-Typ getrenntes Fahren vor allem mit sehr hohen Besucherzahlen an Wochenenden, Feiertagen und Ferien organisatorisch schwer umsetzbar ist im Vergleich zum gemischten Fahren und leider zu einer sehr ungleichmäßigen Auslastung der Strecke und super vielen Beschwerden/Diskussionen führt.
Wann immer es möglich ist und sich anbietet, versuchen wir unser Bestes die einzelnen Rennen gut zu trennen und nach Alter/Skill zu sortieren und auch schon im Vorfeld bei den Reservierungen darauf zu achten, je nach Anspruch eine gute Uhrzeit zu empfehlen.
Meistens wollen Kinder auf keinen Fall ohne Eltern auf die Bahn, bzw. wollen auch die Eltern ihre Kinder nicht alleine auf die Strecke lassen und die meisten Familien wollen auf keinen Fall getrennt voneinander fahren.
Es sind auch prakisch nie genauso viele Kinder wie Erwachsene vor Ort, sodass bei einer Trennung folglich z.B. nur 4 Kinder im Rennen 1 fahren und sich im darauffolgenden Rennen 15 Erwachsene die Strecke teilen müssen, was im Anschluss zu großen Diskussionen und Beschwerden führt da sich die Gäste unfair behandelt fühlen, denn im Rennen 1 wäre ja theoretisch noch viel Platz gewesen. Gleichzeitig würde sich auch die allgemeine Wartezeit zwischen und vor den Rennen für alle Besucher dramatisch erhöhen. Daher verteilen wir lieber alle Gäste möglichst gleichmäßig auf die Rennen nach dem Grundsatz „gleiches Recht für alle“.
Wir empfehlen Familien und Kindern die Reservierung/den Besuch in die erste Tageshälfte zu legen und passionierten Fahrern, die trainieren und möglichst gute Rundenzeiten fahren wollen in den Abendstunden zu kommen.
In diesem Sinne: Wir bitten alle Gäste um gegenseitige Rücksichtnahme auf der Rennstrecke, vor allem wenn Kinder mit dabei sind. Gleichzeitig möchten wir Eltern an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Kart fahren grundlegend eine gefährliche und risikoreiche Sportart ist, sodass auch bei gegenseitiger Rücksichtnahme Unfälle und Verletzungen entstehen können!
Um das Risiko zu minimieren sollte der Besuch mit Kindern bis 12 Jahre lieber zum Tagesanfang erfolgen damit Familien und Kinder in entspannter Atmosphäre miteinander Fahren können ohne von schnelleren Fahrern bedrängt zu werden, die eine neue persönliche Bestzeit erreichen wollen.
Wir haben "die Bahn" reserviert. Warum müssen wir uns eventuell trotzdem die Strecke mit anderen teilen?
Zunächst einmal ist der Begriff „reserviert“ zu klären: bei uns reservieren Kunden nicht die Bahn. Sie reservieren die Karts.
Es können 15 Karts gleichzeitig fahren. Es wäre daher unwirtschaftlich die Strecke nicht auszulasten.
Eine Ausnahme stellen Rennpakete ab 5-15 Personen dar. Sie haben die Strecke für sich.
Möchten Sie tatsächlich das gesamte Kart-Center für sich, können Sie es stundenweise mieten.
Wie viele können gleichzeitig Fahren?
Ist nur unser Innenbereich geöffnet, so können bis zu 15 Personen gleichzeitig fahren, bei geöffneter Außerstrecke sind auch mehr Fahrer möglich.
Was sind die aktuellen Bestzeiten auf der Strecke?
Die aktuellen Bestzeiten finden Sie hier. Sie werden nach jeder Fahrt aktualisiert, regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich also!
Kann ich Gutscheine kaufen?
Gutscheine können Sie innerhalb unserer Öffnungszeiten im Kart-Center erwerben oder Online zum selber Ausdrucken mit Zahlung per PayPal. Die Gutscheine finden Sie unter „INFOS“.
Kann ich mit meinem eigenen Kart/SuperMoto/etc. fahren?
Nein, tut uns leid, das ist aus sicherheits- und versicherungstechnischen Gründen nicht möglich.